Hinweis:
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Fragen zu einzelnen Terminen beantwortet gerne der jeweilige Veranstalter.
------------------------------------------------------------------
PANDEMIE-VORBEHALT: Die aufgelisteten Veranstaltungen können nur unter den jeweils aktuellen Sicherheitsbestimmungen stattfinden.
Bitte beachten Sie die Meldungen in den Medien sowie auf den digitalen Kanälen der Gemeinde Aldersbach
ASAM-Konzerte 2020
Nach vom Publikum gefeierten Aufführungen der „Aldersbacher Singakademie für junge Musiker“ – kurz: ASAM – im September, Oktober und Dezember 2019 wird es im Jahr 2020 eine Fortsetzung geben. Die Termine der Konzerte 2020 (im Salomonsaal des Klosters Aldersbach):
AUFGRUND DES LOCKDOWNS ABGESAGT: 7. November, 19 Uhr Salomonsaal Konzert „BTHVN 2020 mit ASAM“:Aldersbacher Singakademie für junge Musiker ASAMKae Shiraki – Klavier
Das Konzert findet unter den aktuellen Sicherheitsbestimmungen statt, die Plätze werden vor Ort zugewiesen!
AUFGRUND DES LOCKDOWNS ABGESAGT:18. Dezember, 19 Uhr Salomonsaal Konzert Bach-Kantaten-Zyklus mit:Hofkapelle München: Rüdiger LotterSolisten: Andrea Lauren Brown, Thomas E. BauerRipienisten: Aldersbacher Singakademie ASAM
Das Konzert findet unter den aktuellen Sicherheitsbestimmungen statt, die Plätze werden vor Ort zugewiesen! Weitere Informationen / Ticketreservierung unter:
AUFGRUND DES LOCKDOWNS ABGESAGT: Beethovens letzte Werke, die Streichquartette Nr. 13 und 16, Samstag, 21. November 2020, 19 Uhr im Salomonsaal des Klosters Aldersbach
Das Zisterzienserkloster Aldersbach besaß in Gneixendorf/Krems das „Schloss Wasserhof“, das Johann van Beethoven, der Bruder des berühmten Komponisten, 1819/1820 erwarb. Ludwig van Beethoven vollendete dort im Herbst 1826 seine letzten Kompositionen, darunter die Streichquartette Nr. 13 und 16. Diesen Kunstgenuss vermittelt am Samstag, 21. November 2020, 19 Uhr im Salomonsaal des Klosters Aldersbach ein Ensemble von höchstem internationalem Rang: Das Arioso Quartett Wien. Dieses setzt sich aus Mitgliedern führender Wiener Orchester (Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker) zusammen. Der Online-Vorverkauf ist bereits möglich unter