Veranstaltungs-
höhepunkte

Bitte aktuelle Informationen der jeweiligen Veranstalter beachten!
Bitte beachten Sie auch die Meldungen in den Medien sowie auf den digitalen Kanälen der Gemeinde Aldersbach

------------------------------------------------------------------  

Veranstaltungen
& Aktionen


VeranstaltungsÜBERSICHT HIER ZUM DOWNLOAD

Veranstaltungen 2023


FESTE


Freitag, 5. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2023:
 151 Jahre FFW Aldersbach, Festplatz

Freitag, 12. Mai bis Montag, 15. Mai 2023:                    Frühlingsfest 2023, Festplatz



Aldersbacher Kunstpfad 2023 - Orangerie, Barockgarten, Kreuzgang und Kapitelsaal:
Werke von internationalen Mosaik-Künstlern
Mai-November 2023




Veranstaltungen auf der Seebühne und am Klosterareal


- Donnerstag, 6. Juli, Seebühne
Gerhard Polt mit Wellbrüdern
(AUSVERKAUFT)
- Samstag, 8. Juli, Johannesbläser Vilshofen, Seebühne
- Donnerstag, 13. Juli, Seebühne
Spider Murphy Gang
(Vorverkauf: www.eventim.de / Klosterladen Aldersbach )
- Freitag, 21. Juli, Seebühne
Beatles-Coverband
(Vorverkauf: www.eventim.de)

- Sonntag, 23. Juli, Seebühne, 20 Uhr:
Symphonisches Blasorchester
des Landkreises Passau

- Freitag, 4. August, Freiherr-von-Aretin-Platz:
Open-air Dicht&Ergreifend (Vorverkauf: Klosterladen Aldersbach)

- 18.-20. August: 11. DiGA – die Gartenmesse am Klosterareal Aldersbach (Freitag-Sonntag )

- Sonntag, 10. September: Tag des offenen Denkmals
- Sonntag, 17. September: Internationaler Volksmusiktag 2023




Vereinstermine

FC Aldersbach
11.02.2023 Faschingsball im Bräustüberl

Fischereiverein Aldersbach
11.03.2023: Jahreshauptversammlung 19 Uhr Vereinslokal Mayerhofer
01.04.2023: Anfischen: Treffpunkt Fischerhütte 13 Uhr
07.04.2023: Karfreitag Steckerlfischverkauf ab 11 Uhr im Mayerhofers Wirtsgarten
15.04.2023: Entrümplungsaktion Treffpunkt 08.00 Uhr Bauhof
08.06.2023: Fronleichnahmsprozession Treffpunkt vorm Vereinswirt
01.07.2023: Aldersbacher Steckerlfischfest 11 Uhr Mayerhofers Wirtsgarten

Feuerschützengesellschaft Aldersbach

Freitag 13.01.2023 19.00 Uhr: Königschießen
Freitag 20.01.2023 19.00 Uhr: Königschießen
Freitag 27.01.2023 19.00 Uhr: Königschießen
Freitag 03.02.2023 19.00 Uhr: Königschießen
Freitag 10.03.2023 19.30 Uhr: Generalversammlung
Freitag 1.05.2023 ab 10.00 Uhr: Maifest

FFW Walchsing
Stammtisch, 18.30 Uhr, Gerätehaus,
jeden 1. Mittwoch im Monat außer August und Januar.

18.03.2023: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl, 19 Uhr; Pizzeria Mario
19.08.2023: Grillfest am Gerätehaus



F FW Uttigkofen
Samstag, 26.11.2022
Christkindlmarkt der Vereine; ab 18 Uhr am Kirchplatz Uttigkofen

Samstag, 03.12.22
Christbaumversteigerung der FFW Uttigkofen-Haidenburg e.V.
ab 19 Uhr im FFW Haus Uttigkofen

„Fans for nature“
02.09.2023: Affenfest auf der Urlbauer-Ranch

KSV Walchsing
25.02.2023: Jahreshauptversammlung
07.04.2023 (Karfreitag): Fischfest
29.05.2023: Jahresfest
Hoagartenfest im September (Termin wird noch bekannt gegeben)
09.12.2023: Christbaumversteigerung

RSV Walchsing
26.11.2022
Christbaumversteigerung des RSV Walchsing
19 Uhr im Gasthaus/Pizzeria Mario

VdK Aldersbach-Pörndorf
- Senioren - Nachmittag beim Frühlingsfest Aldersbach
- Volkstrauertag
- Generalversammlung mit Neuwahlen und Adventfeier am Samstag vor dem 1. Advent ab 12.00 Uhr im Gasthaus Mayerhofer
- Monatliches gemütliches Beisammensein 2023 im Cafe Köppl: 10. Januar – 7. Februar – 14. März – 18. April – 16. Mai – 20. Juni – 18. Juli – 22. August – 19. September – 17. Oktober – 14. November – 12. Dezember

Skulpturen-Garten - Kunst und Krippen
in der Tourist-Info Orangerie!

Kunst in Orangerie und Barockgarten Aldersbach: Auch den Winter über ist Kunst geboten auf dem Klosterareal: Im Barockgarten werden die Skulpturen aus Bronze und Muschelkalk von Bernd Stöcker aus Triftern weiter zu bestaunen sein.
Und in der Tourist-Info Orangerie, ebenfalls im Barockgarten, präsentieren zwei Malerinnen ihre Werke: Die gebürtige Walchsingerin Christine Hochleitner kombiniert in ihren Bildern, die sie mit Acrylfarben auf Leinwand und Papier bannt, gerne florale mit geometrischen Elementen und kristallinen Strukturen. Damit die Betrachter ihrer Phantasie freien Lauf lassen können, gibt Hochleitner den Bildern bewusst keine Titel. Für Erika Stangl aus Osterhofen ist „Malen eine andere Form Tagebuch zu schreiben“. Die gebürtige Zwieselerin, die vorwiegend mit Acrylfarben und Mischtechniken auf Leinwand und Papier arbeitet, sagt über ihre Werke: „Meine Bilder sind Augenblicke des Verweilens, die das Vergängliche in Farbstimmungen festhalten.“
Die Bilder der beiden Malerinnen sind so arrangiert, dass diese durch die Fenster der Orangerie betrachtet werden können. Die Tourist-Info ist bis zum Frühjahr geschlossen.
Zudem sind aktuell durch die Schaufenster der Orangerie zu sehen:
Die Krippe der (wegen Generalsanierung geschlossenen) Asamkirche (Rathausseite).
Sowie historische Krippenfiguren aus dem Besitz der Aldersbacherin Irene Pfaffenbauer.

Erlebnisführungen am Klosterareal - Termine :
Anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel. 08543-961032

Braugeschichte-Museum
"Bier & Wir"
im Kloster Aldersbach

Das neue Brau-Museum Aldersbach – „Bier+Wir“ hat geöffnet – Im 2. OG der früheren Klosterbrauerei Aldersbach, barrierefrei erreichbar über den Klosterladen Aldersbach, Freiherr-von-Aretin-Platz 1,94501 Aldersbach. Öffnungszeiten: freitags und samstags von 11.30-17 Uhr. Im 2. OG der früheren Klosterbrauerei Aldersbach sind barrierefrei erreichbar zu besichtigen: originale Exponate zur Wirtshauskultur in Niederbayern und Südböhmen, reichlich Wissenswertes zum gemeinsamen immateriellen Kulturerbe Bierbrauen, zu Brauprozess, Brauzutaten nach dem Reinheitsgebot (interaktive Medienstationen) und viel Informatives über die Bierherstellung damals wie heute. In der original erhaltenen Malz-Trocknungsanlage – der Darre – wird der „Geist der Darre“ auferstehen, ein Modell führt vor Augen, wie im 17. Jahrhundert in Brauereien gearbeitet wurde. Daneben sind eine originale Schrotmühle und viele weitere historische Gerätschaften zu bestaunen. Im angegliederten Kino-Raum werden den Besuchern in Kurzfilmen die Brautradition Niederbayerns und Südböhmens sowie die Menschen, die diese Tradition in beiden Regionen leben, auf unterhaltsame Weise nahegebracht.

Bier + Wir